Herzlich Willkommen beim Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V.

  Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

  Lvpeh.de durchsuchen

Neue Telefonnummer: Durch den Umzug der Geschäftsstelle nach Idstein haben wir eine neue Telefonummer:
06126 95 770 80.
Die alte Taunussteiner Nummer ist stillgelegt. Aus rechtlichen Gründen ist leider keine Umleitung möglich.

Nehmt bitte an unserer Umfrage teil:

Neue Termine der Schreibwerkstatt des Lvpeh e.V. 2023 „Die Welt und mein Ich“

"Vermeidung von Zwang" - Fazit der Frankfurter Fachtagung: Viele offenen Fragen in Bezug auf die Betreuung in der Psychiatrie

Stellungnahme des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V. zum Entwurf eines hessischen Antidiskriminierungsgesetz der Linken 24. August 2022

Wenn Sie Fragen zur Gründung von Selbsthilfegruppen und Antragsstellung in Hessen haben, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns.
Wenn Sie Fragen zur Gründung von Selbsthilfegruppen und Antragsstellung in Hessen haben, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns.

Angebot Mirjam Meudt 017685922920
Ab November 2022 nach Anfrage.
Unterstützung beim Ausfüllen des Antrages auf Persönliches Budget
Allgemeine Informationen zur Beantragung und Voraussetzungen
Tips zum Finden von Sozialarbeiter*innen, die Leistungen nach dem
Persönlichen Budget anbieten
Keine Übernahme von Assistenzen durch Frau Meudt möglich!

Jahresbroschüre 2022 Jahresbroschüre 2022
Lvpeh e.V Jahresbroschüre 2022

Stellungnahme vom 06. November 2022 des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V. zu: Gesetz zur Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Betreuungsrecht und zur Änderung weiterer Rechtsvorschriften

Hinweis: Wir sind eine integrative Malgruppe für Menschen mit und ohne seelische Einschränkungen. Uns ist der Austausch untereinander sehr wichtig ... er bereichert uns. Wir treffen uns samstags von 16.00 bis 18.00 Uhr in Frankfurt Bornheim. Bei Interesse bitte melden bei: Sonja 0157-51016468


Dr. Martin Zinkler und die Vorstandsmitglieder Karla Keiner und Sonja Lietzau am 06. August 2022 in Frankfurt beim Vortrag Psychiatrie ohne Zwang- Vision und Realität

Stadträtin Anna Grundel bei der Eröffnung der Veranstaltung


Dr. Susanne Konrad und Vorstandsmitglied Karla Keiner am 09. Juli 2022 in Frankfurt beim Vortrag Kreativ und mutig – Der Weg zum eigenen Buch trotz psychischer Belastungen Lesung und Workshop, 9. Juli 2022



Mirjam Meudt und Vorstandsmitglied Karla Keiner am 18. Juni 2022 in Frankfurt beim Vortrag Das Persönliche Budget
Das war ihre Präsentation Ergebnisse des World Cafe

Selbsthilfe Hofheim in der Hessenschau
Ab Minute 15.30
Viele Menschen sind direkt oder indirekt von einer psychischen Störung betroffen.
Das hessische Sozialministerium will helfen und unterstützt seit Jahresbeginn mehrere Projekte zur Selbsthilfe. Unter anderem in Hofheim.

Deutschlandfunk - Inklusion/Das überholte Konzept der Werkstätten


Der am 25. September 2021 neu gewählte Vorstand des Lvpeh e.V. Sonja Lietzau, Regina Kucharski, Karla Keiner, Hans-Jürgen Wittek und Matthias Semmel.
Vorstand Lvpeh e.V.

Hessenfernsehen - Engel fragt: Wann kommt man in die Psychiatrie?

GKV Leitfaden zur Selbsthilfeförderung 2020

Das offene Ohr


Notfall-Ausweis der Techniker Krankenkasse

Begleitheft zur Pauschalförderung 2020 für Selbsthilfegruppen in Hessen

Psychotherapie: Negative Effekte / Auswirkungen

Dorothea Buck (Schirmherrin unseres Bundesverbandes) setzt sich seit vielen Jahren in Fachkreisen für Problembewusstsein beim Umgang mit Psychopharmaka ein. In Finnland hat man mit dem Offenen Dialog erstaunliche Erfolge - weitgehend ohne Neuroleptika.


Lieber lebendig als normal - Ein Artikel, der in der PSU nicht erscheinen soll.


Betroffene informieren und helfen Betroffenen.

Wir verstehen uns als Interessenvertretung von Menschen mit psychischer Krisenerfahrung.

Auf unserer Internetseite können Sie sich über unsere Arbeit zur Selbsthilfe informieren.


Wir sind Experten in eigener Sache.

Unser Ziel ist im Dialog mit den Professionellen unseren Bedürfnissen und Wünschen Geltung zu verschaffen.

Unsere eigenen Erfahrungen wollen und können wir nutzen, um uns selbst aus Krisen herauszuführen. Wir möchten da Hilfe, wo wir sie benötigen. Mit unserer Erfahrung möchten wir Betroffene unterstützen und ermutigen Wege aus der Krise zu finden und ein "normales" Leben zu führen.


Dies ist ein Versuch, die Ursachen psychischer Erkrankungen nachvollziehbar zu machen.

Wir wollen mit Hilfe dieser Texten von Wolfgang Heuer versuchen, Vorurteile abzubauen und die Menschen, die man in der Vergangenheit mit medizinischen Mitteln ruhiggestellt und mit unzureichender Versorgung bedenkenlos ausgesondert hat, wieder in das Leben in der Gemeinschaft zurückzuholen. Wolfgang Heuer beschreibt in seinen Publikationen unter anderem die "Kollektive Zivilisations-Neurose". Er ist der Ansicht, dass jede psychische Störung Mangel an Information, feinstofflicher Lebens-Energie und Liebe ist, und dass die allermeisten Menschen seit der Kindheit am Mangel an diesen Faktoren leiden. Er schreibt: "Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen im Umfeld der Psychiatrie habe ich die Idee, dass wir, die Betroffenen, uns aufmachen müssen, ein Aufklärungswerk zu erstellen. Wenn sich die Normalwelt und die Profis den von uns herausgefundenen Wahrheiten, tieferen Ursachen und nachhaltigeren Heilungsmöglichkeiten verschließen, müssen wir selbst aktiv werden." Die Texte von Wolfgang Heuer findet man beim googlen unter Seelen-Oeffner, heureka47, Ratgeber-Plattform GUTEFRAGE, Salutogenese-Forum und Weltenwandler-Forum. Wir vertreten die Ansicht, dass eine psychische Erkrankung etwas ganz normales und zutiefst menschliches ist.

  1. Kann jeder „verrückt“ werden ?
  2. Was sind die Ursachen und Auslöser ?
  3. Welchen Sinn hat die Krankheit ?
  4. Wie deuten wir „Religiöse Erfahrungen“?
  5. Heilung, Vorbeugung, Seelen-Hygiene
  6. Was ist Seelische Gesundheit ?