Hessentreffen/Veranstaltungen
- Musik & Tanz bei psychischen Erkrankungen am 14. September 2022
- Buchvorstellung „Kreativ und mutig“ Linolschnitt - Musik und offenes Gespräch am 10. September in Frankfurt/Main
- Kunstausstellung in der Kirche während der Frankfurter Psychiatriewoche vom 7. bis 16. September 2022
- Psychiatrie ohne Zwang- Vision und Realität Dr. Martin Zinkler Samstag, 06. August 2022
Dr. Martin Zinkler und die Vorstandsmitglieder Karla Keiner und Sonja Lietzau am 06. August 2022 in Frankfurt beim Vortrag Psychiatrie ohne Zwang- Vision und Realität
Stadträtin Anna Grundel bei der Eröffnung der Veranstaltung - Dr. Susanne Konrad und Vorstandsmitglied Karla Keiner am 09. Juli 2022 in Frankfurt beim Vortrag
Kreativ und mutig – Der Weg zum eigenen Buch trotz psychischer Belastungen Lesung und Workshop, 9. Juli 2022
- Das Persönliche Budget Vortrag / Fragen & Antworten / Gemeinsamer Austausch, 18. Juni 2022 Frankfurt/Main
- Seminar Basiswissen Psychopharmaka, 07. Mai 2022 Frankfurt
- Einladung Hessentreffen Hessenpark, 11. September 2021
- Bericht Tag des offenen Denkmals/ der offenen Tür, 13. September 2020
- Einladung „Tag des offenen Denkmals“ Lehenshof zu Taunusstein / Hahn, 13. September 2020
- Bericht Ausflug Hessenpark, 05. September 2020
- Einladung Ausflug Freilichtmuseum Hessenpark, 05. September 2020
- Bericht Ausflug Weihnachtsmarkt Rüdesheim am Rhein, 07. Dezember 2019
- Einladung Ausflug Rüdesheim am Rhein, 07. Dezember 2019
- Einladung Hessentreffen 30. November 2019 Frankfurt mit Tagesworkshop
- Freiheit durch Selbsthilfe - Vortrag mit anschließendem Workshop von Christane Rösler 26. Oktober 2019 in der alten Backstube Frankfurt am Main
- Einladung Hessentreffen Frankfurt/Main, 09. März 2019
- Einladung Hessentreffen Frankfurt/Main, 17. November 2018
- Einladung Hessentreffen, 17. November 2018
- Einladung Hessen-Treffen, 25. November 2017
- Bericht Hessentreffen, 5. August 2017 in der Alten Backstube
- Einladung Hessen-Treffen, 25. November 2017
- Bericht Hessentreffen 18. Oktober 2014
- Bericht Hessentreffen, 2. November 2013
- Bericht Grillfest, 17. Juli 2010 im Lehenshof
- 10. Hessentreffen, 22. Mai 2010 Frankfurt/Main
- 9. Hessentreffen, 14. November 2009 Frankfurt/Main
- 04. Februar 2010, FR Prozess gegen Psychiater - Für verrückt erklärt
- 8. Hessentreffen, 14. März 2009 Frankfurt/Main
2022
2021
2020
2019
2018
2017
...
Mitgliederversammlungen
- Einladung 26. Oktober 2019 Mitgliederversammlung Frankfurt
- Einladung Mitgliederversammlung Frankfurt/Main, 25. Mai 2019
- Protokoll Mitgliederversammlung, 12. Mai 2018 in der Alten Backstube [Kennwort erforderlich]
- Einladung Mitgliederversammlung, 12. Mai 2018 in Frankfurt/Main
- Protokoll Mitgliederversammlung des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrene Hessen e. V. in Frankfurt, Dominikanergasse 7 (Alte Backstube) 27.05.2017 [Kennwort erforderlich]
- Einladung Mitgliederversammlung, 05. August 2017 in Frankfurt
- Protokoll Mitgliederversammlung, 16. Mai 2015 [Kennwort erforderlich]
- Protokoll Mitgliederversammlung, 18. Oktober 2014 [Kennwort erforderlich]
- Protokoll Mitgliederversammlung mit Wahlen, 4. Mai 2013
- Mitgliederversammlung 2010
Veröffentlichungen/Stellungsnahmen
2022
- Stellungnahme des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V. zum Entwurf eines hessischen Antidiskriminierungsgesetz der Linken 24. August 2022
- Stellungnahme vom 06. November 2022 des Landesverbandes Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V. zu: Gesetz zur Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Betreuungsrecht und zur Änderung weiterer Rechtsvorschriften
2021
- 26. Juli 2021 Gesetzesentwurf PsychKHG Hessen 2021 sowie Änderung des Maßregelvollzugsgesetzes - Stellungnahme des Landesverbandes-Erfahrene Hessen e. V.
- 11. Mai 2021 Förderaufruf des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration - Umsetzung von Projekten zur Zwangsvermeidung und –verringerung im psychiatrischen Kontext
- 11. Mai 2021 Förderaufruf des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration - Umsetzung von Projekten von Selbsthilfe-Initiativen im Bereich der psychiatrischen Versorgung
- 22. März 2021 Stellungsnahme zur Überarbeitung der Hessischen Ausführungsgesetze zum SGB IX und SGB XII (Eingliederungshilfe und Sozialhilfe)
- Mitarbeiter für den Newsletter des Lvpeh gesucht!
- Gesetzesentwurf PsychKHG Hessen 2021 sowie Änderung des Maßregelvollzugsgesetzes - Stellungnahme des Landesverbandes-Erfahrene Hessen e. V.
- Höhere Pauschalen für ehrenamtliche Tätigkeiten zum 01. Januar 2021
- Zweite Antragsfrist für den Pauschalförderantrag für das Jahr 2021
- Bilder ver_rueckter Biografien, 19. Mai 2021, um 19 Uhr gemeinsamer Kinobesuch über ZOOM mit Gesprächen zu den Filmen
- Sommerfest am 07. August 2021 in Hofheim
2020
- 18. Mai 2020„Corona-Suizid“: Charité-Rechtsmediziner Michael Tsokos über ein neues Motiv in der Pandemie
- Brief von Michaela Arndt zur Berichterstattung zur tödlichen Gleis Attacke in der Tagesschau/ Hessenschau/ Panorama am 28. August 2020
- Einladung Gedenkveranstaltung 2. Oktober 2020 zum Tag der Psychiatrie-Toten in Wiesbaden
- Der Inklusionsbeirat Hessen - Ein Bericht von der konstituierenden Sitzung am 20. Oktober 2020 in Wiesbaden
- 25 Jahre Krisenzimmer in Bochum Veranstaltung am 26. September 2020 Dokumentation der Arbeit
- Einladung 1. Virtueller Selbsthilfetag am 14. November 2020
2019
- 06. Juni 2019, FR - Lautstarke Kritik an Fixierung in der Psychiatrie - politischer Druck auf Kliniken wächst - Erwähnung von Alexander Kummer, Vorstand Lvpeh e.V.
- 05. Juni 2019 FNP Frankfurt Klinikum Höchst: RTL (TV) Sendung: Zustände sind keine Einzelfälle
- 03. April 2019, Gedanken von Alexander Kummer, Vorstand Lvpeh e.V., zum System Psychiatrie
- 03. April 2019 Stellungsnahme von Alexander Kummer, Vorstand Lvpeh e.V., zu den aktuellen Problemen in der Psychiatrie
- Psychiatrie in Hessen: Zu eng, zu wenige Pfleger, zu viele Medikamente. Frankfurter Rundschau 28. März 2019
- 25. April 2019, Giessener Allgemeine - Nach Foltervorwürfen: Vitos Klinik stellt Strafanzeige

Gedenktag der Psychiatrie-Toten in Giessen Innenstadt/am Kugelbrunnen 02. Oktober 2019, Foto Karla Keiner
2018
- Bericht über den Selbsthilfetag 20. Oktober im Krankenhaus Hofheim
Stand des Landesverband auf dem Selbsthilfetag 2018 des Main-Taunus-Kreises in der Main-Taunus-Klinik Hofheim 20. Oktober 2018- Bericht über den Vortrag „Seelische Gesundheit - Männer leiden anders als Frauen“ vom 09. Oktober 2018
- Bericht über den Vortrag: „Psychopharmaka – Fluch oder Segen“, Vitos Klinikum Rheingau, KKP Eichberg vom 29. August 2018
2016
- 20 Jahre Landesbehindertenbeirat in Hessen
- Stellungnahme zum PsychKG - November 2016
- Presseberichte zur Verleihung der Sioli-Ehrenmedaille vom 08. Dezember 2016 (Bad Homburger / Friedrichsdorfer Woche) und vom 10. Dezember 2016 (Taunuszeitung).
- Nachtcafe in Wiesbaden
- September - 2016 Stellungsnahme zum Gleichstellungsgesetz
- Tag der Nachhaltigkeit in Wetzlar am 18. September 2016
- Live Musik im "Wohnzimmer" in Wetzlar am 10. September 2016
- Mut machen im Lehenshof
- Stellungnahme zum Entwurf des Hessischen PsychKG - Mai 2016
- 'Hilfe', 'Schutz' und 'Anti-Stigma' - Propaganda und 'Neusprech'(1) in der Psychiatrie (von Mirko Ološtiak, Februar 2016)
2015
- Mirko Olostiak - Wie sollte eine vernünftige Drogenpolitik aussehen – jenseits von Vorurteilen und Hysterie?
- Silvester in Wetzlar 2015
- Immer mehr Menschen werden wegen einer psychischen Störung ins Krankenhaus eingewiesen. Weil die Deutschen depressiver, schizophrener, gestörter werden? Nein, der Fehler liegt im System.
- Herbstmarkt im Lehenshof am 25. Oktober 2015
- „Psychische Erkrankungen können auch durch Armut ausgelöst werden“
- 7.000.000.000 € für Eingliederungshilfe im Bereich Psychiatrie in Deutschland, Tendenz steigend. Davon werden noch immer 80 % für stationäre Leistungen ausgegeben. Die finanzielle Förderung der organisierten Selbsthilfebewegung ist im Psychiatrie-Konzept noch immer kein Thema. Unsere unabhängigen Selbsthilfe-Stützpunkte könnten sich mit einem winzigen Bruchteil dieser Milliarden weiterentwickeln.
- Bericht über den Besuch der Landtagsabgeordneten der LINKEN Marjana Schott am Freitag, dem 12. Juni 2015 in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum Heidenheim
- 28. April 2015 Hessen regelt Zwangsbehandlung von Straftätern neu
2014
2013
- Ulrich Lück, Ja seid ihr denn verrückt geworden? 5. Dezember 2013
- FAZ Artikel "Psychiatrie unter Kostendruck" 20. Februar 2013
- xit-Gutachten Mai 2013 Es wird Zeit, dass sich im starren Hilfesystem der „modernen“ Psychiatrie etwas verändert. Personenzentrierte Hilfe (PerSEH) ist angesagt, jedoch es tut sich offenbar noch immer nicht viel.
- Inklusion durch exklusive Selbsthilfe-Stützpunkte
- Offener Brief zur Neuregelung der Zwangsbehandlung im Betreuungsrecht Hier ist der Beitrag eines Psychiaters, der in seiner Klinik die kurze Zeitspanne, in der die Zwangsbehandlung in der Psychiatrie durch BGH-Beschlüsse im Jahr 2012 rechtlich nicht mehr so ohne Weiteres möglich war, in bemerkenswerter Art und Weise genutzt hat. Er stellt fest, dass Zwangsbehandlung in den meisten Fällen gar nicht notwendig ist.
- Leserbrief von Kristina Dernbach von in FR "Randgruppen tangieren nicht" 17. Juli 2013
- Bericht Stavroula in Treffpunkte
2012
- Zur Zukunft der psychiatrischen Versorgung
- Barrieren beim Zugang zur Informationstechnologie
- Zwangseinweisungen 1992-2008
- Forderungen fuer 2 Millionen PE in Deutschland
- Forensik in der BRD
- Verfünffachte Zahl der Betreuungen in der BRD
- Zwangseinweisungen 2005 und 2008 nach Laendern
- Selbsthilfe als Prävention, Prof. Dr. Reinhard Peukert Angehörigenverband, Darmstadt 2008
2011
- Unser Beitrag zum Aufbruch in eine bessere Zukunft der Psychiatrie in der BRD.
- FAZ.net Psychische Krankheiten Da zappelt die Seele 08. November 2011
- Welt.de Seelenleiden werden oft falsch behandelt Milliardenschaden für Krankenversicherte 07. November 2011
- Für die EX-IN-Ausbildung gibt es in Hessen kein Persönliches Budget, „weil das eine Ausbildung ist“. Die Verantwortlichen erkennen nicht, dass es dabei in erster Linie um Recovery und Empowerment für Psychiatrie-Erfahrene geht. Das Sozialgericht Lüneburg vertritt in einem Urteil AZ: S22 SO 202/09 vom 12. Mai 2011 jedoch wie wir die Auffassung, dass es sich bei der Teilnahme an einer EX-IN-Ausbildung um die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft handelt.
- Satire auf die Psychiatrie Elite
- Denkschrift Das Bundesverfassungsgericht hat die gewaltfreie Psychiatrie verordnet!
- Standortbestimmung Zwang und Zwangsbehandlung LvPEH
- Wie wir uns die Behandlung einer psychischen Krise vorstellen
- Brief an den LWV-Sitzwachen in Beobachtungsraeume 15. Februar 2011
- Bericht für den Vorstand des LvPEH über die Tage im Schlopenhof März 2011
2010
- DGSP-Tagung in Frankfurt 2010 - 40 Jahre Sozialpsychiatrie – Warum der LvPEH bei dieser Gelegenheit eine DEMO gemacht hat.
- Hessenwoche im Schlopenhof in Hainau April 2010
- Brief an den LWV-Fixierungen 10. September 2010
2009
2007
Die beiden Referate wurden bei der Tagung des LWV „Hessen inklusive(r)“ am 12. Mai 2010 in Hanau vor 500 Teilnehmern gehalten. Die komplette Tagungsdokumentation findet man im Internet.